Wir entwickeln ein einzigartiges Instrument zur Verwaltung und Erstellung von Sicherheitsdatenblättern. Nutzen Sie die Gelegenheit, SBLCore unverbindlich auszuprobieren, und laden Sie sich die 30-Tage-TestVersion herunter.

UFI Generator

USt-IdNr. eingeben

Formulierungsnummer

generieren Sie Ihre UFI

Wollen Sie UFI mit eigener Software generieren? Quellcode des UFI Generators C# UFI Generator

Icon support

UFI Code

UFI also ein einzigartiger Zusammensetzungsidentifikator ist ein alphanumerischer Kode, der aus 16 Zeichen besteht. UFI dient zur Vereinfachung der Gemischsidentifikation beim Notruf an toxikologischen Zentren.

Mehr
Icon manual

Bildung des UFI Kodes

Zum Erstellung vom Identifizierer UFI braucht man USt-IdNr. der Firma und numerischen Kode der Zusammensetzung. Nach der Dateneingabe wird gefordeter Kode der UFI Zusammensetzung generiert.

Mehr
Icon time

Verwendung von SBLCore

Mithilfe der SBLCore Software kann man einen erforderlichen UFI Kode automatisch erschaffen und mit einem Klicken die Datei für die Ankündigung ins PCN System generieren.

Mehr

Was ist ein UFI Kode und wozu dient er

Im Einklang mit der Verordnung der Kommission (EU) 2017/542, durch die die Verordnung des Europäischen Parlaments und Rates (EU) Nr. 1272/2008 geändert wird, wird ein neues Element zur Produktkennzeichnung eingeführt. UFI Kode (Unique Formula Identifier). Der Einheitsidentifikator der Zusammensetzung hat 16 Zeichen. Der Zweck von UFI ist die Vereinfachung der Produktidentifikation während des Notrufs in toxikologischen Zentren und Herstellung einer eindeutigen Verbindung von Informationen, die den toxikologischen Zentren zur Verfügung gestellt werden, und Produkt (Gemisch), das auf den Markt gebracht wird. Für die Weitergabe von Informationen wird seit dem Jahr 2021 das PCN Portal (Poison centres notification) verwendet.

Icon organization

Wer muss die Anzeige einreichen?

Die Pflicht das Produkt mit dem UFI Kode kennzuzeichnen und der Ankündigung ins PCN hat zuerst der Importeur und folglich der Benutzer.

  • Importieren Sie Produkte aus Ländern außerhalb der Europäischen Gemeinschaft?
  • Sind Sie eine Firma, die das ursprüngliche Produkt verdünnt und das neue Gemisch mit Ihrem eigenem Namen auf den Markt bringt?
  • Mischen Sie Gemische aus Gemischen oder greifen Sie sonst in die Zusammensetzung oder Etikett des Produkts ein?

In solchem Fall betrifft Sie die Generierung von UFI und folglich auch die Informationsankündigung im Rahmen von der Anzeige den toxikologischen Zentren. Auch Firmen, die fertige Gemische kaufen, bei denen Sie den Namen ändern, müssen gegebenes Produkt unter dem neuen Namen mit ursprünglichen UFI des gekauften Gemisches melden. Im Gegenteil Händler, die Produkte nur weiter verkaufen and nicht in die Zusammensetzung oder Etikett eingreifen, werden von den neuen Pflichten befreit.

Was man zur UFI Bildung braucht

Zum Erstellung von UFI braucht man USt-IdNr. der Firma und numerische Kennzeichnung des Produkts, sg. numerischer Kode der Zusammensetzung. Der numerische Kode ist eine beliebige Nummer von 0 bis ungefähr 268 Mill. Firmen müssen eine haltbare Nummerierungsform von Produkten so auswählen, dass sie nicht verwechselt werden können und die Koden nicht dupliziert werden können. Sie können sowohl bisheriges Kodensystem von Produkten, das Sie in Ihre Firma eingeführt haben, als auch z. B. von Rezepturkoden oder Gruppen von Produkten, ggf. einen Teil des EAN Kodes benutzen.

Icon todo




PCN access settings incl. S2S




Notification into PCN portal

Verwendung der SBLCore Software

Im Rahmen dieser neu gewonnenen Pflichte kann die SBLCore Software nach der Dateneingabe (USt-IdNr. der Firma und numerischer Kode der Zusammensetzung) für die Vereinfachung der Arbeit den geforderten UFI Kode generieren. Dann kann man aufgrund Daten, die im Sicherheitsdatenblatt stehen, ein PCN Format für Anmeldung ins Portal der ECHA Agentur erschaffen. Zum Sicherung der Kodeeinzigartigkeit und Gleichheitvermeidung mit Koden anderer Firmen benutzt man USt-IdNr. der Firma. Gleichzeitig müssen sich die Firmen nicht vor der Datendekodierung über Zusammensetzung angemeldeter Gemische fürchten, diese Daten stehen zur Verfügung nur den toxikologischen Zentren zur Sicherung der unaufschiebbaren Hilfe in akuten Situationen. Die Software enthält gleichzeitig eine eingebaute Kontrolle der verpflichtenden Informationen, die das PCN Portal fordert. Mit Hilfe der Validierung wird der Nutzer auf eventuelle Fehler oder fehlende Informationen hingewiesen, die für eine erfolgreiche Meldung der Mischung erforderlich sind.

Aussehen und Einführung von UFI

Wie UFI wirklich aussieht und wie wird es eingeführt? Die einheitliche Abkürzung "UFI", die in allen Sprachen der Europäischen Union konstant wird und die dem Kode vorangeht. UFI muss auch auf dem Etikett sein. Zwei Möglichkeiten des Eintrags werden unterschieden:

UFI: U910-D0V9-D00J-R9D3
UFI: U910-D0V9
D00J-R9D3

Ab dem Jahr 2025 muss dieser Kode verpflichtend auf hunderttausenden Produkten angeführt werden, die als für die menschliche Gesundheit oder aufgrund ihrer physikalischen Wirkungen als gefährlich eingestuft werden. Dieser wird zusammen mit weiteren Informationen aus dem Sicherheitsdatenblatt in Form eines PCN Dossiers im Rahmen der Meldung an das PCN System weiter gegeben. Produkte, die nicht als gefährliche oder nur als gefährliche für die Umwelt eingestuft werden, erfordern keine UFI und folgliche Ankündigung. Es wird empfohlen den Kode und die folgliche Ankündung für die Vereinfachung möglicher Kommunikation zwischen dem toxikologischen Zentrum und dem Notruf zu benutzen.

Icon tag
Icon study

Geforderte Informationen im Rahmen der Anzeige

In der Anzeige werden geforderte Informationen im Vergleich zum gegenwärtigen System verbreitet. Neu wird z. B. die ganze chemische Zusammensetzung erfordert, das sind als gefährlich eingestufte und auch als gefährlich nicht eingestufte Komponente, man gibt die Art und Größe der Verpackung an, die Kategorie des Produkts laut des harmonisierten Europäischen Produktkategorisierungssystems (sog. EuPCS), standardmäßig noch Gefahreninformationen, Kennzeichnungselemente, toxikologische Informationen und Informationen über physikalisch-chemischen Eigenschaften.

Anzeigepflicht und von wann sie gilt

Das Datum der Anzeige ändert sich abhängig von der Verwendung des Produkts. Im Rahmen der Verbraucherverwendung wird dieses Datum auf 1. Januar 2020 festgelegt, bei den Gemischen für professionelle Verwendung auf 1. Januar 2021 und bei den Gemischen, die nur für industrielle Verwendung sind auf 1. Januar 2024. Bei den Produkten, die schon laut innerstaatlicher Rechtsvorschriften bekannt gemacht wurden und die sich nicht in letzter Zeit geändert haben, bleiben entsprechende Anzeigen gültig bis 1. Januar 2025. Nach 1. Januar 2025 müssen alle Gemische auf dem Markt bekannt gemacht werden zusammen mit den neuen Anforderungen laut der Anlage VIII Verordnung der Kommission (EU) 2017/542.

Icon date-to

Vorgehen zur Erfüllung der Pflichten im Rahmen der Anlage VIII:

1
Das System der Gemischnummerierung so ausdenken, dass jedes Gemisch seine einzigartige Nummer im geforderten Bereich hat (d. h. 0 bis 268 435 455).

Das System der Nummerierung ist fakultativ, man kann z. B. bisheriges Firmensystem der Kodierung verwenden, Rezepturkoden, ein Teil des EAN Kodes, man kann auch ein UFI für eine Produktengruppe mit gleicher Zusammensetzung herstellen, es ist aber nötig eine nachhaltige Nummerierungsform auszuwählen und sichern, dass sich die Zusammensetzungsnummer in den Gemischen nicht wiederholen.

Software von SBLCore besorgt die Nummerierungshaltbarkeit der Produkte. Bei ihrer Anwendung finden Sie immer die Nummer der Zusammensetzung des gegebenen Produkts auf.
2
Nachdem man die numerischen Kode der Zusammensetzung ausgewählt hatte, erschaff man mithilfe SBLCore oder Webgenerators UFI zu einzelnen Produkten.








Gleichzeitig mit der Kodegenerierung die Kategorie des Produkts festlegen (sog. EuPCS, die von dem Europäischen Produktkategorisierungssystem ausgeht).





3
Registrierung auf den Webseiten der Agentur ECHA und Erstellung eine PCN Dossiers mit Hilfe der Software, das in weiterer Folge im ECHA Submission Portal hochgeladen werden muss.









Check


Wie SBLCore funktioniert

 

In dem kurzen Video zeigen wir Ihnen:

  • die Datenbank von gefährlichen Stoffen, die mit der Software kommt
  • die Erstellung eines neuen Sicherheitsdatenblattes
  • die Verwendung der automatischen Einstufung
  • ergänzen automatischer Phrasen
  • das Anzeigen und Exportieren des Sicherheitsdatenblattes
  • die Erstellung von Etiketten und Bogen
  • die Erstellung anderer Sprachversionen des Sicherheitsdatenblattes
Wie SBLCore funktioniert
 

First Steps in SBLCore (EN)
First Steps in SBLCore

Contact List (EN)
Contact List

Backup (EN)
Backup

New Substance (EN)
New Substance

Safety Data Sheet (EN)
Safety Data Sheet

Translating (EN)
Translating

Phrases (EN)
Phrases

Labels (EN)
Labels

Custom Label Templates (EN)
Custom Label Templates

Detergents (EN)
Detergents

Classification calculation (EN)
Classification calculation

Classification Balance (EN)
Classification Balance

Substance Database (EN)
Substance Database

Tips and Tricks (EN)
Tips and Tricks

ECHA Substances (EN)
ECHA Substances

SBLCore Blue subscription (EN)
SBLCore Blue subscription

PCN without SDS (EN)
PCN without SDS

PCN access settings incl. S2S (EN)
PCN access settings incl. S2S

Notification into PCN portal (EN)
Notification into PCN portal